Gratwanderung Aroser Rothorn
Kuvia käyttäjistämme
Unbedingt vorher die Wetterlage prüfen!Bei schlechtem Wetter oder schlechter Sicht ist dringendst von der Wanderung abzuraten!Der Weg ist sehr steil und anstrengend. Teilweise führt der Weg durch schwieriges,...
Unbedingt vorher die Wetterlage prüfen!
Bei schlechtem Wetter oder schlechter Sicht ist dringendst von der Wanderung abzuraten!
Der Weg ist sehr steil und anstrengend. Teilweise führt der Weg durch schwieriges, unwegsames Terrain wie bspw. Geröll-Halden, Felsspalten und steilen Abhängen.
Hochalpine Route durch weiß-blaue-weiße Markierung erkenntlich. Nur etwas für geübte und erfahrene Wanderer.
Start in Arosa, bei der Talstation Hörnli.
Gut ausgeschildertem Weg zum Älplisee folgen.
Am Älplisee vorbei zweigt ein Weg unscheinbar vom Hauptweg nach links ab. Die Route zum Erhornsattel ist anfangs nur schwer erkennbar, es hilft das GPS Tracking zur Hilfe zu nehmen.
Es zieht relativ schnell an und wird anstrengend!
Vorsicht ist geboten, da man am steilen Berghang leicht abrutschen kann, vor allem wenn man unerwartet in ein Schneefeld gerät.
Am Erzhornsattel angekommen ist das erste Drittel und der anstrengendste Teil geschafft. Nun folgt der erste Teil auf dem Grad. Man sollte unbedingt schwindelfrei und trittsicher sein!
Zwischendurch muss man auf unwegsamen Wegen durch Geröll und Felsspalten laufe, bevor dann ein erneuter anstrengender Anstieg kommt. Optisch kann der Weg täuschen, es zieht sich ganz schön bergauf. Der Weg ist nur schwer erkennbar, Zick Zack bergauf kann etwas helfen.
Oben angelangt, wird man dafür mit dem schönsten Weitblick belohnt. 🏔️
Der Gipfel bietet gut Platz zur Erholung und für eine Vesper-Pause. Gerne kann man sich in vorhanden Gipfelbuch verewigen. 📖
Anschließend setzt sich der Weg über den Sattel Richtung Parpaner Rothorn fort. Es ist äußerste Vorsicht und Trittsicherheit geboten!
Der Weg ist schwer ersichtlich, mangelhaft markiert (diese fehlen teilweise ganz) und sehr geröllig.
Hände sollten unbeding zur Hilfe genommen werden, es empfiehlt sich Abstand zum Wander-Partner zu halten, um zu verhindern von herabrollenden Steinen getroffen und verletzt zu werden.
Am Parpaner Rothorn angelangt, bieten sich unterschiedlichste Wege zurück ins Tal.
Gute Wanderschuhe, mindestens Knöchelhoch für guten Halt.
Wind-/ wetterfeste Kleidung, in hochalpinen Lagen kann das Wetter schnell umschwenken.
Viel Trinken & ausreichend Stärkung für unterwegs.
Unbedingt vorher die Wetterlage prüfen, nicht bei schlechtem Wetter/ schlechter Sicht empfohlen.
Route von Arosa aus starten, statt vom Parpaner Rothorn aus.
Kiertueen webbikamerat
Suosittuja retkiä naapurustossa
Älä jää paitsi tarjouksista ja inspiraatiosta seuraavaa lomaasi varten.
Sähköpostiosoitteesi on lisätty postituslistalle.