Vordere Geiselspitze (Gesselkopf)
Kuvia käyttäjistämme
Vom Parkplatz über einige Serpentinen zur Jamnighütte. (Mautgebühr)
Weiter entlang des deutlich sichtbaren und markierten Weges (Nr. 113) in nördlicher Richtung. Wir überqueren den Tauernbach über eine Holzbrücke, danach über einen leichten Anstieg bis zum Gatter, danach über eine weitere Brücke zur Abzweigung Tauernmähder. Links haltend bleiben wir am Hauptweg und passieren die Kolbnitzberger Almhütte. Vorbei am Tauernkreuz erreichen wir das historische Tauernhaus und wenig später die Hagener Hütte.
Von der Hütte in südwestlicher Richtung auf dem Weg Nr. 135 an der Tauernglocke vorbei, über die Flachmoore weiter bis zur Westerfölke-Scharte. Weiter zu den Serpentinsteinen, diese rechts umrundend und danach nach links ansteigend zum Gipfelgrat. Hier beginnt eine kurze, teilweise ausgesetzte Kletterei im I.Schwierigkeitsgrad (kann aber auch rechts umgangen werden!). Dem Grat weiter folgend unschwierig bis zum Gipfelkreuz an der Grenze zwischen Kärnten und Salzburg.
Kyllä
Kyllä
Passende Wanderausrüstung
Vom Mallnitzer Ortszentrum etwa 3 km auf ebener Straße ins Tauerntal. Ab der Stockerhütte etwa 4 km ansteigend auf asphaltierter Straße zum Parkplatz Jamnigalm. Mautpflicht ab Stockerhütte!! Wir empfehlen die Benützung des Nationalpark Wanderbusses!
Mallnitz ist ideal per Bahn erreichbar, internationale Schnellzüge halten am Bahnhof Mallnitz-Obervellach im 2-Stunden-Takt.
Anreise mit dem Auto: Über die B106 (Mölltal-Bundesstraße) nach Obervellach, von dort über die B105 in 8 km nach Mallnitz.
Wanderbus Mallnitz - Infos beim Tourismusverband Mallnitz, Tel.: 0043(0)4784 290
Parkplatz Jamnigalm bzw. Parkplatz bei der Stockerhütte.
Kiertueen webbikamerat
Suosittuja retkiä naapurustossa
Älä jää paitsi tarjouksista ja inspiraatiosta seuraavaa lomaasi varten.
Sähköpostiosoitteesi on lisätty postituslistalle.